Archiv der Kategorie: Allgemein

Berufparcour Klasse 9

Am 2.11. fand in Gelsenkirchen ein Berufparcour , organisiert u. a. von der Kommunalen Koordinierung Gelsenkirchen und durchgeführt durch das Technikzentrum Minden-Lübbecke für die 9. Klassen aller interessierten Hauptschulen statt. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen berufspraktische Übungen ausprobieren und für das Berufsfeld typische Aufgaben lösen. Zum Beispiel wurden Stromkreise angeschlossen, Teller serviert,  So konnten die Jugendlichen auch in Vorbereitung auf ihr Praktikum feststellen, welche Aufgaben aus welchen Berufsfeldern ihnen am meisten lagen und besonders Spaß machten.

Berufe Kostenlosen Vektoren

Elternsprechtag 18.11.21

Am 18.11.21 findet von 15-18 Uhr der Elternsprechtag in der Schule statt. Wir freuen uns im Sinne aller Kinder über zahlreiches Erscheinen. Zum Betreten des Gebäudes gilt die 3G-Regel (Nachweis geimpft, getestet oder genesen) der Covid19-Schutzverordnung.

***************************

Herzlich Willkommen zum neuen Schuljahr 2021/2022! Wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen.

Wir wünschen euch für das kommende Schuljahr alles Gute, Spaß im Unterricht, viel Erfolg, beste Gesundheit und keine weitreichenden Einschränkungen durch Corona.

Es gelten jedoch weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln in der Schule:

  • Abstand halten
  • Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes überall im Gebäude und auf dem Schulhof
  • regelmäßiges Hände waschen
  • 3 Selbsttests pro Woche, auch für geimpfte Kinder
  • regelmäßiges Lüften

Ihr kennt diese Regeln alle schon gut und wir hoffen, dass sich die Pandemie auch dadurch ein wenig eindämmen lässt.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beginn Wechselunterricht ab dem 17. Mai

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

da der Corona-Inzidenzwert in Gelsenkirchen seit fünf Tagen unter 165 liegt, beginnt ab dem 17.05. wieder der Wechselunterricht in der Schule. Dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler eingeteilt nach Gruppen (durch die KlassenlehrerInnen) wieder im regelmäßigen Wechsel verpflichtend einen Tag Unterricht in der Schule und am nächsten Tag Unterricht zuhause über IServ erhalten. Es gilt der reguläre Stundenplan in der Schule ohne Nachmittagsunterricht. Dieser wird weiterhin über IServ erteilt.

Alle Kinder und LehrerInnen werden 2x pro Woche in der Schule auf Covid-19 getestet. Auch der Sportunterricht kann wieder in der Sporthalle erfolgen. Bitte ans Sportzeug denken!

Wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen!

***********************************************

Weiterhin Distanzunterricht für die Klassen 5-9 und Testpflicht

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Stadt Gelsenkirchen hat nach Vorgaben der Landesregierung entschieden, dass aufgrund der hohen Anzahl an Corona-Neuinfektionen und des hohen RKI-Wertes über 200 in der Stadt weiterhin für die Klassen 5-9 kein Unterricht in der Schule stattfindet, sondern dass der Unterricht wieder komplett im Distanzunterricht über IServ erfolgt. Die Klassen 10 haben in der Schule ganz normal Unterricht nach Plan. Sollten Kinder der Klassen 5 und 6 in der Schule betreut werden müssen, melden Sie sich bitte in der Schule.

Ab sofort dürfen nur noch Kinder in der Schule unterrichtet werden, die 2x pro Woche auf das Coronavirus getestet werden. Diese Tests sind verpflichtend. Andernfalls werden nicht geteste Schülerinnen und Schüler nach hause geschickt. Es gibt die Möglichkeit, Schnelltests in der Schule kostenfrei selbst durchzuführen oder es kann eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis eingereicht werden. Diese Bescheinigung darf nicht älter als 48 Stunden sein.

Sobald wir neue Informationen haben, werden wir uns wieder bei Ihnen melden.
Wir hoffen, Sie und Ihre Kinder halten weiterhin durch und bleiben gesund!

News*News*News*News*

Corona-Selbsttest in der Schule

Alle SchülerInnen sollen auf Covid-19 getestet werden.

Wichtig: Die Lehrerinnen und Lehrer dürfen bei der Durchführung des Tests NICHT helfen. Die Kinder führen den Test eigenständig durch. 

Anleitung Schnelltest

Was passiert bei einem positiven Testergebnis?

  • Ein positiver Schnelltest heißt noch nicht, dass Ihr Kind wirklich an Corona erkrankt ist. Ob tatsächlich eine Infektion vorliegt, muss aber geklärt werden.
  • Die Klassenleitung benachrichtigt Sie telefonisch über das positive Testergebnis. Sie müssen Ihr Kind sofort von der Schule abholen und Ihren Hausarzt über das positive Testergebnis informieren.
  • Ihr Arzt wird einen PCR-Test veranlassen. Ihr Kind ist vom Präsenzunterricht ausgeschlossen, bis ein negativer PCR-Test vorliegt.
  • Das positive Testergebnis muss von der Schule dokumentiert werden.

Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 15.03.2021

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe SchülerInnen,

ab Montag, den 15.03.2021, findet wieder Unterricht in der Schule für alle Klassen – allerdings im Wechselmodell – statt. Dies bedeutet, dass alle Klassen geteilt werden und die einzelnen Gruppen immer im Wechsel einen Tag Unterricht in der Schule haben und am nächsten Tag zuhause lernen über IServ. Den Stundenplan mit der Gruppeneinteilung erhalten alle Kinder durch Ihre KlassenlehrerInnen.

Wir starten mit allen Kleingruppen immer morgens um 8 Uhr. Wie vor dem Lockdown treffen sich alle Kinder in ihren eingeteilten Jahrgangsbereichen auf dem Schulhof, wo sie wie immer von ihren LehrerInnen abgeholt werden. Weiterhin gelten alle bekannten Hygiene- und Abstandsregeln und NEU: Es dürfen nur noch medizinische Mund- und Nasenbedeckungen getragen werden.

Wir freuen uns darauf, euch alle gesund wiederzusehen!

Unterrichtsbeginn für die Abschlussklassen ab dem 22.02.21

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Landesministerium hat folgendes beschlossen: Alle Abschlussklassen sollen ab dem 22.02.21 wieder im Wechselunterricht in der Schule beschult werden. Die Klassen 10A1, 10A2 und 10B werden ab dem 22.02.21 in der Schule unterrichtet. In welcher Form erfahren die Schülerinnen und Schüler durch ihre KlassenlehrerInnen und die Schulleitung.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler werden wie bisher wegen der weiterhin zu hohen Corona-Fallzahlen im Distanzverfahren unterrichtet. Das heißt, nur die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10 dürfen in die Schule kommen. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler bleibt die Schule bis auf Weiters geschlossen. Sie bekommen wie bisher von ihren Lehrerinnen und Lehrern Aufgaben. Diese müssen weiterhin zu Hause bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet und wieder abgegeben werden. Wichtig: Die Leistungen werden wie im “normalen” Unterricht bewertet und benotet. Daher ist eine regelmäßige Teilnahme am Distanzlernen sehr wichtig und verpflichtend. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 können im Notfall auf Antrag in der Schule betreut werden.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei uns melden.

Bitte bleiben Sie/bleibt gesund!