Alle Beiträge von A. Tenhaken

Wettbewerb der besten Praktikumsberichte

Beim Wettbewerb der besten Praktikumsmappen in Gelsenkirchen durchgeführt vom DGB, der Kreishandwerkerschaft und Malzers Backstuben gewann unsere Schülerin Salin aus der Klasse 9a den ersten Platz der Hauptschulen. In der engeren Auswahl waren zudem Helen und Tümercan aus der Klasse 9a und Raul, Almin und Karma aus der Klasse 9b, die ebenfalls sehr gute Praktikumsmappen abgeliefert hatten. Wir sind stolz auf euch!

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Zweitplatzierten!

***

***

Der Mensch dahinter

Die von der Initiative für Respekt und Toleranz e.V. entwickelte Ausstellung Der Mensch dahinter zeigt Einsatzkräfte im öffentlichen Dienst und lässt sie von ihren Erfahrungen im Arbeitsalltag berichten. Dabei thematisiert die Ausstellung den respektvollen Umgang und die Toleranz gegenüber Menschen in uniformierten Berufen unter besonderer Berücksichtigung ihres wertvollen Beitrags für unsere Gesellschaft. Erstmals in der Ausstellung zu sehen sind auch die Bilder und Geschichten von vier Ortskräften aus Gelsenkirchen.

Besonders bemerkenswert…

Erstmals stehen die Schulen, vertreten durch beinahe alle Schulformen Gelsenkirchens, sichtbar hinter dem Projekt. Sie tragen die Ausstellungseröffnung und geben stellvertretend für alle jungen Menschen in unserer Stadt den Menschen dahinter ihre Stimmen. Dies geschieht begleitend zur Ausstellung über einen Flyer der Schulen, auf dem die Stimmen über einem QR-Code abrufbar sind. Die verschiedenen Darstellungsweisen haben sich die Schulen selbst überlegt und sind ein Ergebnis aus der schulischen Beschäftigung mit dem Thema Respekt gegenüber uniformierten Einsatzkräften. Auch wir sind dabei: Mit unserer Audio-Aufnahme zeigen auch unsere Schülerinnen und Schüler deutlich ihre Position gegen Respektlosigkeit/Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen mit einem Beitrag an der Eröffnung teil.

Die Ausstellung ist kostenlos besuchbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr. Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14.

Presse: https://www.waz.de/lokales/gelsenkirchen/article409351499/ausstellung-fordert-mehr-respekt-fuer-alle-uniformtraeger-ein.html

.

Homepage Der Mensch dahinter

Straßenfest 9.5.2025

Am 9.5.25 fand in der Schwalbenstraße unter Beteiligung des Friedrich-Ebert-Hauses, der Liebfrauenschule, der Hauptschule Schwalbenstraße und anderen Akteuren das diesjährige Straßenfest in Beckhausen statt. Bei schönstem Wetter wurde für Groß und Klein viel geboten und es gab viele Mitmachaktionen rund um das Friedrich-Ebert-Haus und die Schulen. Auf der Bühne traten unter anderem auch unsere beiden Schulbands auf.

Praktikum und Berufsfelderkundung

Die 9. Klassen absolvieren gerade ihr dreiwöchiges Praktikum in Betrieben und Einrichtungen. Sie lernen Berufe in der Praxis kennen und erstellen eine umfangreiche Praktikumsmappe dazu.

Unsere 8. Klassen sind nach der Potenzialanalyse nun in einer dreitägigen Berufsfelderkundung, in der sie an drei tagen drei verschiedene Berufe kennenlernen können.

Girls`/Boys`Academy 7. Klassen

Im Februar fanden mit den 7. Klassen wieder die Tage der Girls/Boys Academy der Stiftung Pro Ausbildung bei uns statt. Erneut lernten die Kinder viele Betriebe und Bildungseinrichtungen in und außerhalb der Schule kennen. Wir danken der Stiftung und den begleitenden Personen für die tollen Tage und Eindrücke.

Neuanmeldungen Klasse 5

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der kommenden Klassen 5,

wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule für die Klasse 5 anmelden möchten, gelten folgende Anmeldezeiten in der Schule (Schwalbenstraße 22):

21.-27.02.25 9-12 Uhr, 27.02.25 14-15:30 Uhr

05.-11.03.25 9-12 Uhr, 06.03.25 14-15:30 Uhr

Bitte denken Sie an die Unterlagen der Grundschule (Schulformempfehlung), an das Zeugnis, an Ihren Ausweis und an den Impfausweis des Kindes.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei uns!

Eltern-Schülerberatungstag

Am 26. und 27.11.24 findet wieder unser Eltern-Schülerberatungstag in der Schule statt. Eltern und Erziehungsberechtigte können hierzu einen Termin mit den Klassenleitungen vereinbaren und zusammen mit ihrem Kind an diesen Tagen ausführlich über die schulische Situation sprechen.