Unsere 10. Klassen nahmen wie in jedem Jahr an dem Crashkurs NRW zur Prävention im Straßenverkehr und zur Verkehrserziehung teil.

Am 17.09.25 fand in der Veltinsarena in Gelsenkirchen erneut eine Berufs- und Ausbildungsmesse statt mit sehr vielen Ausstellern. Wir nahmen mit unseren 10. Klassen erneut daran teil.
Unsere 7. Klassen haben im September erneut an der Girls und Boys Academy der Stiftung Pro Ausbildung teilgenommen. Die Kinder haben unzählige Institutionen kennengelernt und viele Ausflüge (Erlebnispädagogik, Zoo, Kunstmuseum…) gemacht. Dabei haben Sie Wissenswertes über die Berufswelt erfahren und sich mit eigenen Fähigkeiten und Stärken auseinander gesetzt. Der Spaß und schöne gemeinsame Erlebnisse kamen dabei nicht zu kurz. Vielen Dank für die tollen Wochen mit der Academy.
Am 09.09.25 fand erneut der Talentetag in Gelsenkirchen für unsere 9. Klassen statt. An verschiedenen Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen berufsspezifischen Aufgaben auseinandersetzen und so in verschiedene Berufe hineinschnuppern. Es wurden auch erste Kontakte zu Betrieben für Praktika oder Ausbildungen geknüpft an diesem Tag. Die Jugendlichen hatten viel Spaß und wurden sogar von Radio Emscherlippe interviewt.


Beim Wettbewerb der besten Praktikumsmappen in Gelsenkirchen durchgeführt vom DGB, der Kreishandwerkerschaft und Malzers Backstuben gewann unsere Schülerin Salin aus der Klasse 9a den ersten Platz der Hauptschulen. In der engeren Auswahl waren zudem Helen und Tümercan aus der Klasse 9a und Raul, Almin und Karma aus der Klasse 9b, die ebenfalls sehr gute Praktikumsmappen abgeliefert hatten. Wir sind stolz auf euch!
Wir gratulieren allen Siegerinnen und Zweitplatzierten!
***
***



Die von der Initiative für Respekt und Toleranz e.V. entwickelte Ausstellung Der Mensch dahinter zeigt Einsatzkräfte im öffentlichen Dienst und lässt sie von ihren Erfahrungen im Arbeitsalltag berichten. Dabei thematisiert die Ausstellung den respektvollen Umgang und die Toleranz gegenüber Menschen in uniformierten Berufen unter besonderer Berücksichtigung ihres wertvollen Beitrags für unsere Gesellschaft. Erstmals in der Ausstellung zu sehen sind auch die Bilder und Geschichten von vier Ortskräften aus Gelsenkirchen.
Besonders bemerkenswert…
Erstmals stehen die Schulen, vertreten durch beinahe alle Schulformen Gelsenkirchens, sichtbar hinter dem Projekt. Sie tragen die Ausstellungseröffnung und geben stellvertretend für alle jungen Menschen in unserer Stadt den Menschen dahinter ihre Stimmen. Dies geschieht begleitend zur Ausstellung über einen Flyer der Schulen, auf dem die Stimmen über einem QR-Code abrufbar sind. Die verschiedenen Darstellungsweisen haben sich die Schulen selbst überlegt und sind ein Ergebnis aus der schulischen Beschäftigung mit dem Thema Respekt gegenüber uniformierten Einsatzkräften. Auch wir sind dabei: Mit unserer Audio-Aufnahme zeigen auch unsere Schülerinnen und Schüler deutlich ihre Position gegen Respektlosigkeit/Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen mit einem Beitrag an der Eröffnung teil.
Die Ausstellung ist kostenlos besuchbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr. Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14.
.
Homepage Der Mensch dahinter


Am 9.5.25 fand in der Schwalbenstraße unter Beteiligung des Friedrich-Ebert-Hauses, der Liebfrauenschule, der Hauptschule Schwalbenstraße und anderen Akteuren das diesjährige Straßenfest in Beckhausen statt. Bei schönstem Wetter wurde für Groß und Klein viel geboten und es gab viele Mitmachaktionen rund um das Friedrich-Ebert-Haus und die Schulen. Auf der Bühne traten unter anderem auch unsere beiden Schulbands auf.

